Auswahl der Kühlbox
Auswahl der Kühlbox

Auswahl der Kühlbox

Es ist wohl so, dass man um eine Kühlbox eher nicht herumkommt. Im Prinzip hat man die Wahl zwischen Kühlbox und Kompressorkühlbox.

Eine Kühlbox benötigt keinen Strom und wird mit Akkus gekühlt. Die halten natürlich nicht ewig und selbst bei den teuersten Kühlboxen sind Grenzen schnell erreicht. Die Akkus könnten auch auslaufen. Irgendwann wird aus dem Eis auch wieder Wasser und dann ist Schluss mit Kühlung.

Eine Kompressorkühlbox benötigt eine Spannung von 12 Volt. Mit einer Zweitbatterie und einer Powerstation erschien mir diese Lösung als zweckmäßig. Der Preis des Platzhirsches schreckt mich ab zumal es doch zwei Jungs aus Bayern gibt die mit der IceCube von Plug-in-Festivals eine preiswerte und dennoch sehr leistungsfähige Kompressorkühlbox entwickelten. Gebaut zwar auch im fernen Asien jedoch nach den Vorgaben der Jungs.

Ich entschied mich für die IceCube 25 mit einem Kühlfach und einem kleinen Gefrierfach. Sie kann an 12V/24V und 230V betrieben werden. Das Volumen beträgt 25l. Die Ice Cube ist erhältlich mit 22, 29, 38, 47 und 63l Nutzinhalt wobei die Preisabstufung der Grössen untereinander gering ist. Die Leistungsafnahme beträgt 33 Watt min und 65 Watt max. Die Kühlleistung soll -20 bis +20 Grad betragen. Bei Umgebungstemperaturen von über +29 Grad kann die minimale Temperatur nicht erreicht werden. Die Icecube 25 ist 66 cm lang, 37cm breit und 31 cm hoch. Bei den Abmessungen der grösseren IceCubes ädert sich lediglich die Höhe.

Kompressorkühlbox IceCube 25 von PlugInFestivals

Zusammen mit der am Bordnetz angeschlossenen Jackery Powerstation 500 testete ich die Box 5 Wochen lang wobei ich die Temperatur auf 7 Grad einstellte. Die Temperatur wurde je nach Aussentemperatur und je nachdem ob das Fahrzeug in der prallen Sonne stand nur unwesentlich überschritten. Das Gefrierfach habe ich nur als Kühlfach verwendet. Im März und April funktionierte die Combo aus Jackery und Zweitbatterie ausgezeichnet, die Kühlbox war nie stromlos und hat die eingestellte Temperatur weitestgehend gehalten. Allerdings bin ich zwischendurch immer wieder mal längere Strecken gefahren und so konnte die Jackery wieder auftanken.

Die Geräuschentwicklung ist, sofern der Lüfter anspringt minimalst. Ob das den Schlaf im Auto beeinträchtigt habe ich noch nicht ausprobiert. Die Kühlbox lässt sich auch über eine App steuern.

Zur Absicherung wird das Ensemble ergänzt um ein faltbares SolarPanel 135 Wp Solarmodul ebenfalls von Plug-in Festivals.